Im Jubiläumsjahr erweitert GRABHER, Der Baumeister sein Angebot mit einem Wohnkonzept, das Wohnungseigentum wieder leistbar machen soll und auf der Idee des Baurechts basiert. Mit den stetig steigenden Grundstückspreisen und den sich verschärfenden Rahmenbedingungen für Finanzierungen, die mit KIM-V 2022 in Kraft getreten sind, wird es künftig für immer mehr Menschen äußerst schwierig bis fast unmöglich, Wohnungseigentum zu schaffen. GRABHER ist es ein großes Anliegen, hier entgegenzuwirken und mit neuen Ideen und Projekten unterstützend einzugreifen – um für die Vorarlberger Bevölkerung Eigentum wieder möglich zu machen. Das erste Projekt dieser Art ist in Hohenems geplant. Hier entstehen nach dem neuen Modell zehn Wohneinheiten mit 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen. Vorteile Baurecht für Wohnungskäufer
Die Vorteile des Bauens nach Baurecht, also des Bauens auf fremdem Grund, liegen klar auf der Hand und bieten eine echte Alternative zwischen Kauf im Volleigentum und der Miete:
Zielgruppe für Wohnungen im Baurecht
Das neue Wohnungsangebot richtet sich unter anderem an Personen, die über ein gutes Einkommen, aber über keine ausreichenden Eigenmittel verfügen. Aber auch für die ältere Generation, die beispielsweise ihre eigene Immobilie an die Kinder abgeben möchte und sich eine sichere und finanziell realistische Wohnsituation für den Lebensabend wünscht, ist diese Idee gedacht – so wie für prinzipiell alle, die einfach ein sicheres Zuhause im Alter wünschen, ohne bedrohliche Mietsteigerungen oder ähnliche Widrigkeiten.
Vorteile für den Baurechtsgeber
Als Baurechtsgeber kommen alle in Frage, die ein Grundstück besitzen, dieses nicht verkaufen, es aber gerne gewinnbringend einsetzen möchten:
Preise wie vor 8 Jahren
Beim Projekt Regina-Ullmann-Straße, Hohenems erwerben Sie Wohnungseigentum im Baurecht zu Preisen wie vor 8 Jahren:
Jetzt informieren!
Beim Kauf einer Wohnung im Baurecht werden Sie (im Grundbuch eingetragener) Eigentümer der Wohnung. Das Grundstück wird von Ihnen gemietet. Hierfür zahlen Sie je nach Größe Ihrer Wohnung bzw. Ihrer Anteile am Gesamtprojekt eine vertraglich vereinbarte Miete (Baurechtszins).
Die immer knapper werdende Ressource Bauland macht bei aktuellen Projekten einen Kostenanteil von rund 25% aus und bietet somit einen großen Stellhebel in Bezug auf die Kosten einer Immobilie.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, Projekte im Baurecht zu realisieren.